Beschäftigung mit Geschichte in Zeiten von CoronaWenn viele Veranstaltungen nicht mehr stattfinden können und man mehr Zeit zu Hause verbringen muss, hat man Gelegenheit, sich mit Familiengeschichte und alten Dokumenten wie Briefen, Tagebüchern und Urkunden zu befassen.Leider sind viele der älteren Manuskripte in Kurrentschrift oder Sütterlin verfasst, weshalb sie heute nur noch schwer lesbar sind.Der Historiker kann Abhilfe schaffen und die Texte entweder transkribieren oder vorlesen und aufnehmen.Kopien können per E-Mail, Post oder Fax geschickt werden. Eine Seite wird kostenlos und unverbindlich übertragen. Darauf basierend wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Probieren Sie es aus! KontaktAktuelle Ausstellungen „Achtung Hochspannung! Experimente und Entdeckungen vom Blitz zum Motor”, ab Herbst/Winter 2021 entleihbar. Info-Faltblatt“Magie des Lichts. Experimente und optische Illusionen”, ab Mitte 2021 entleihbar.“DDR. Schlaglichter auf Staat und Alltag”, ab sofort entleihbar. Info-Faltblatt“EXTRA BALL! Flipper aus sechs Jahrzehnten”, bis zum 17. Februar 2021 im Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln.